RENK — Verteidigung neu denken und Innovationen beschleunigen
RENK — Verteidigung neu denken und Innovationen beschleunigen



Growth and Business Building
Growth and Business Building
Jahr
2024
2024
Kunde
RENK
RENK
Für RENK, einen weltweit führenden Zulieferer der Verteidigungsindustrie, haben wir eine systematische Strategie zur Skalierung von Verteidigungsinnovationen entwickelt. Ziel des Projekts ist es, die Einsatzbereitschaft und Effizienz militärischer Systeme durch digitale Lösungen wie Predictive Maintenance und Logistikoptimierung zu maximieren. Dabei werden höchste Sicherheitsstandards eingehalten und die ESG-Vorgaben klar integriert, um nachhaltige, zukunftsfähige Werte zu schaffen.
Für RENK, einen weltweit führenden Zulieferer der Verteidigungsindustrie, haben wir eine systematische Strategie zur Skalierung von Verteidigungsinnovationen entwickelt. Ziel des Projekts ist es, die Einsatzbereitschaft und Effizienz militärischer Systeme durch digitale Lösungen wie Predictive Maintenance und Logistikoptimierung zu maximieren. Dabei werden höchste Sicherheitsstandards eingehalten und die ESG-Vorgaben klar integriert, um nachhaltige, zukunftsfähige Werte zu schaffen.
50%
50%
potenzielle Reduktion ungeplanter Ausfallzeiten Wartungskosten
25%
25%
potenzielle Reduktion von Wartungskosten, wodurch operative Effizienz signifikant verbessert wird
potenzielle Reduktion von Wartungskosten, wodurch operative Effizienz signifikant verbessert wird
125 Mrd. €
125 Mrd. €
Marktpotenzial Digital Twin erschlossen
Marktpotenzial Digital Twin erschlossen
Die Challenge
RENK stand vor der Herausforderung, die zunehmende Komplexität digitaler Rüstungstechnologien zu bewältigen, während gleichzeitig strenge regulatorische Anforderungen und geopolitische Abhängigkeiten berücksichtigt werden mussten. Um Innovationen schneller in den Einsatz zu bringen, ohne auf langfristige Partnerschaften und etablierte Industrieprozesse zu verzichten, wurde eine fokussierte Strategie entwickelt, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit maximiert
RENK stand vor der Herausforderung, die zunehmende Komplexität digitaler Rüstungstechnologien zu bewältigen, während gleichzeitig strenge regulatorische Anforderungen und geopolitische Abhängigkeiten berücksichtigt werden mussten. Um Innovationen schneller in den Einsatz zu bringen, ohne auf langfristige Partnerschaften und etablierte Industrieprozesse zu verzichten, wurde eine fokussierte Strategie entwickelt, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit maximiert


Die Lösung
Gemeinsam mit RENK haben wir einen strukturierten, mehrstufigen Ansatz zur Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsfelder im Bereich der militärischen Mobilität entwickelt. Der Prozess umfasste die präzise Bedarfserhebung, die Entwicklung von Use Cases wie Predictive Maintenance, digitale Fahrzeugakten und KPI-Monitoring sowie die Auswahl eines spezialisierten operativen Teams. Durch die Kombination von Branchenexperten, Bridgemaker-Operatoren und RENK-Executives entstand ein tragfähiges digitales Geschäftsmodell, das nachhaltige Wertpotenziale in neuen Märkten erschließt.
Gemeinsam mit RENK haben wir einen strukturierten, mehrstufigen Ansatz zur Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsfelder im Bereich der militärischen Mobilität entwickelt. Der Prozess umfasste die präzise Bedarfserhebung, die Entwicklung von Use Cases wie Predictive Maintenance, digitale Fahrzeugakten und KPI-Monitoring sowie die Auswahl eines spezialisierten operativen Teams. Durch die Kombination von Branchenexperten, Bridgemaker-Operatoren und RENK-Executives entstand ein tragfähiges digitales Geschäftsmodell, das nachhaltige Wertpotenziale in neuen Märkten erschließt.





